An-Institut für Unternehmenskybernetik e.V.

  • Christoph Henke
    Forschungsgruppenleiter
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Vereinsseiten

Forschungsgruppen

Projekte

Demo Sense c Pexels Mike mittel
Dscf8798
Demo Sense c Pexels Mike mittel
Digitalisierung einer automatisierten Demontage und sensorgestützten mechanischen Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien für ein hochwertiges Recycling
2020 – 2023
Laufend
Img 9680 Ariz
Anwendbare Lösungen und Szenarien zur Mensch-Roboter Kollaboration für die Industrie der Zukunft
2016 – 2019
Beendet
Spreizprüfstand Autotow
Individualisierte Spreizverfahren in der Herstellung von Faserverbundstoffen durch automatische Regulierung
2014 – 2017
Beendet
DrapeFix
Optimierung der Fertigung von Bauteilen aus Faserverbundstoffen
2017 – 2019
Beendet
Kreis Dvlop 2000X1200
Implementierung von digitalen und virtuellen Lernkulturen im Produktionssektor
2017 – 2020
Beendet
Fasim Xl
Realisierung der Montage von Großbauteilen in Bewegung durch messtechnische Unterstützung mit einem globalen Referenzsystem
2015 – 2017
Beendet
Dscf8798
Im Projekt How2MultiWind arbeitet wir daran, das innovative Multifilament-Wickelverfahren für eine wirtschaftlich und sozial-ökologisch nachhaltige Fertigung von Faserverbund-Druckbehältern zur Wasserstoffspeicherung anwendbar zu machen.
2019 – 2020
Beendet
Innodigicraft Foto Logo
Das Smart Living Innovationsforum in Aachen vernetzt Akteure aus Handwerk, Wissenschaft und Wirtschaft
2016 – 2017
Beendet
Inpulsbild 002
Das Projekt InPuls – „Intelligente Produktionsprozesse und lernfähige Systeme in KMUs“ – strebt eine flexible Automatisierung auch bei unvorhersehbaren Rahmenbedingungen an.
2017 – 2019
Beendet
Csm Logo Ec6Aa8008D
Geometriespezifische Auslegung des Drapierprozesses für FVK-Bauteile mithilfe der künstlichen Intelligenz
2017 – 2019
Beendet
© Sashkin-Fotolia.com
Entwicklung und Implementierung eines Open-Source-Tools zum quantitativen Management von projektbezogenen Risiken für KMU
2017 – 2018
Beendet
Curve Decision Rampup
Teil des Graduiertenkollegs „Anlaufmanagement- Entwicklung von Entscheidungsmodellen“
2008 – 2017
Beendet
Garn Industrie
Erstellung eines Regelkreises für die Optimierung des Einstellungsprozesses bei Tuftingmaschinen
2015 – 2017
Beendet
Screenshot From 2019 07 27 16 26 24
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt UrbANT – Urbane, automatisierte, nutzerorientierte Transportplattform hat das Ziel der Entwicklung, Fertigung und Erprobung eines individuellen, elektrisch angetriebenen Mikromobilitätsmittels, das insbesondere Fußgängern die sichere und komfortable Mitnahme von schweren und großvolumigen Gütern erlaubt.
2019 – 2022
Beendet