Im Zuge der digitalen Transformation und der damit steigenden Komplexität und Vernetzung von Organisationen und Maschinen liefert die Unternehmenskybernetik Methoden und Werkzeuge zur intelligenten Steuerung und Regelung komplexer, sozio-technischer Systeme sowie deren Subsysteme und Prozesse.
Das Institut für Unternehmenskybernetik e.V. (IfU) ist ein gemeinnütziges, unabhängiges, branchenübergreifendes und interdisziplinäres Forschungs- und Entwicklungsinstitut an der RWTH Aachen. Die anwendungsbezogene Forschung wird in drei Forschungsgruppen – Wirtschafts- und Sozialkybernetik, Technische Kybernetik und mobile Robotik – betrieben.
Die Wirtschafts- und Sozialkybernetik erforscht die Wechselwirkungen technischer, wirtschaftlicher, organisationaler und kultureller Faktoren in Wissenschaft und Industrie. Schwerpunkt der technischen Kybernetik ist die Entwicklung und Erforschung intelligenter Planungs- und Steuerungssysteme unter Verwendung von Methoden aus den Forschungsgebieten der künstlichen Intelligenz, der verteilten Systeme und neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. In einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Betriebswirtschaftlern, Geisteswissenschaftlern, Psychologen und Physikern werden so ganzheitliche Modelle und Lösungen für die Praxis erforscht und diese unter Berücksichtigung der Rekursionsebenen Mensch - Organisation-Technik in der Praxis zur Anwendung gebracht. Die Mobile Robotik beschäftigt sich insbesondere mit der Autonomie und Navigation von mobilen Robotersystemen in teil- und unstrukturierten Umgebungen. Appliziert und erprobt werden diese Systeme in Anwendungsgebieten wie der Intralogistik, auf Baustellen, im Servicebereich (z.B. in der Altenpflege) und auf Straßen, Gehwegen und in Parkanlagen, u.a. für Last-Mile-Delivery Systeme.