UrbANT

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt UrbANT – Urbane, automatisierte, nutzerorientierte Transportplattform hat das Ziel der Entwicklung, Fertigung und Erprobung eines individuellen, elektrisch angetriebenen Mikromobilitätsmittels, das insbesondere Fußgängern die sichere und komfortable Mitnahme von schweren und großvolumigen Gütern erlaubt. Das Mikromobilitätsmittel wird zum einen dem Nutzer automatisiert Folgen können, aber auch das Potenzial für einen vollautomatisierten Einsatz ohne menschlichen Fahrzeugführer bieten.
Innerhalb des Vorhabens erfolgt seitens des IfU die Entwicklung und Integration einer Folgefunktion, sowie der autonomen Navigation des Mikromobils in urbanen Umgebungen. Mittels der zu entwickelnden Folgefunktion soll das Mikromobil in die Lage versetzt werden, einen Nutzer selbsttätig zu Folgen (z.B. Einkaufe nach Hause tragen) und dabei Umgebungsverkehr aktiv auszuweichen. Mit der Funktion zur autonomen Navigation wird das Mikromobil in der Lage sein, Strecken selbsttätig ohne Nutzer zu zurückzulegen. Hierbei erfasst es durch die eingesetzte Sensorik vollständig seine Umgebung, kann somit z.B. Hindernisse wie Personen wahrnehmen und diesen ausweichen.
Copyright ika
