Immersiver Produktionsraum
2022
–
2024
Laufend
Teilforschung im Kompetenzcluster InZePro
2020
–
2023
Laufend
Digitalisierung einer automatisierten Demontage und sensorgestützten mechanischen Aufbereitung von Lithium-Ionen-Batterien für ein hochwertiges Recycling
2020
–
2023
Laufend
Im Schülerlabor DLR_School_Lab RWTH Aachen erleben wissbegierige Schulklassen einen abwechslungsreichen Tag im Labor mit ungewöhnlichen Experimenten aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik.
2012
–
2023
Laufend
Adaptive Umwandlungssysteme für erneuerbare Energie- und Kohlenstoffquellen
2019
–
2025
Laufend
Flexibilisierung komplexer Ökosysteme durch demokratische KI-basierte Entscheidungs- und Empfehlungssysteme am Arbeitsplatz
2022
–
2023
Laufend
Innovative Lehre am Hologramm Tisch
2022
–
2024
Laufend
Den innovationsbasierten Strukturwandel durch die intelligente Vernetzung der Agrar-, Textil- und Lebensmittelwirtschaft zu einer biobasierten Circular Economy schaffen. Ein Schwerpunkt wird auf neue Ansätze gelegt, die Nebenströme nutzbar machen sollen.
2021
–
2027
Laufend
Ziel des Projekts ist eine konzeptionelle und agile (Weiter-)Entwicklung der Strategie zum Spiegeln der INGRAIN-Vision und -Mission nach Innen und Außen und die langfristige Verstetigung des Bündnisses nach Beendigung der Förderphase.
2022
–
2025
Laufend
Dem Internet of Production (IoP) liegt die Vision zugrunde, ein neues Niveau der domänenübergreifenden Kollaboration im Produktionskontext zu ermöglichen, indem semantisch adäquate und kontextbezogene Daten aus Produktion, Entwicklung und Nutzung in Echtzeit und angepasster Granularität zur Verfügung gestellt werden.
2019
–
2025
Laufend
Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung – Gestaltung, Wirkungsanalyse, Qualitätssicherung
2021
–
2024
Laufend
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland setzt den Fokus auf die Realisierung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz in Unternehmen und bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) regionale Ansprechpartner:innen mit Zugang zu bedarfsgerechter Fachexpertise im Konsortium und einem bundesweiten Netzwerk.
2021
–
2024
Laufend
Nachhaltige und Menschzentrierte Automobilfabrik 4.X
2023
–
2025
Laufend
Weiterbildungsplattform für die Kunststoffindustrie zur KI-unterstützen Vermittlung von Präsenz- sowie E-Learning Kursen
2021
–
2024
Laufend
Ein kollaborativer Mensch-Roboter Arbeitsplatz zur FVK-Fertigung
2022
–
2024
Laufend
Raw Matters Ambassadors at Schools (RM@Schools) Consortium
2018
–
2023
Laufend
Spannende Einblicke in die vielfältigen Disziplinen des MINT-Bereichs im interdisziplinären Schülerlabor für Robotik
2010
–
2033
Laufend
Künstliche Intelligenz für Betrieb und Wartung von CSP-Kraftwerken
2021
–
2024
Laufend
Wissens- und Innovations-Netzwerk: Arbeitsforschung
2021
–
2026
Laufend
Nutzung von Augmented Reality für neue Perspektiven auf Lerninhalte
2017
–
2018
Beendet
Anwendbare Lösungen und Szenarien zur Mensch-Roboter Kollaboration für die Industrie der Zukunft
2016
–
2019
Beendet
Schnellere und verbesserte medizinische Erstversorgung bei Großunfällen durch Datenvermittlung in Echtzeit
2014
–
2017
Beendet
Individualisierte Spreizverfahren in der Herstellung von Faserverbundstoffen durch automatische Regulierung
2014
–
2017
Beendet
AutoEnSys stellt sich der Herausforderung und geht die ersten Schritte in Richtung automatisierter Konstruktion für Spritzgusswerkzeug.
2021
–
2022
Beendet
Integration menschlichen Expertenwissens in die Steuerung von Baumaschinen durch Machine Learning Methoden
2020
–
2022
Beendet
Systematische Aufbereitung von Verfahren des maschinellen Lernens im Produktionskontext hinsichtlich ihrer Nutzungspotenziale
2016
–
2017
Beendet
Systematische Aufbereitung von Verfahren des maschinellen Lernens im Produktionskontext hinsichtlich ihrer Nutzungspotenziale
2017
–
2018
Beendet
Anwendbarkeit von Reinforcement-Learning-Algorithmen für selbstoptimierende Produktionssysteme im Verständnis des Exzellenzclusters
2016
–
2017
Beendet
Empfehlungssystem zur Karriereplanung auf Basis von Lebensläufen
2017
–
2021
Beendet
Kinder zu Hause auf MRT-Scans vorbereiten ; ein COSMOnautisches Mixed Reality Märchen
2019
–
2021
Beendet
Optimierung der Fertigung von Bauteilen aus Faserverbundstoffen
2017
–
2019
Beendet
Implementierung von digitalen und virtuellen Lernkulturen im Produktionssektor
2017
–
2020
Beendet
Ein Design-Thinking-Workshop für Studenten aller Fachrichtungen, die in interdisziplinären Teams Herausforderungen im Gesundheitsbereich angehen
2018
–
2020
Beendet
Verbundprojekt zur Verbesserung der Studienbedingungen und der Weiterentwicklung der Lehrqualität in der Ingenieurausbildung
2016
–
2020
Beendet
Gestaltung eines universellen, erweiterbaren Konzepts zur Schaffung der Interoperabilität zwischen heterogenen Simulationswerkzeugen
2006
–
2018
Beendet
Wissenschaftliche Vernetzung und Entwicklung der spezifischen Forschungsprozesse im Exellenzcluster „Produktionstechnik“
2006
–
2018
Beendet
Entwicklung eines Produktionssystems, das sich im laufenden Prozess selbst optimieren und auf wechselnde Anforderungen reagieren kann
2006
–
2018
Beendet
Wissenschaftliche Vernetzung und Entwicklung der spezifischen Forschungsprozesse im Exellenzcluster "Tailor-Made Fuels from Biomass"
2007
–
2018
Beendet
Realisierung der Montage von Großbauteilen in Bewegung durch messtechnische Unterstützung mit einem globalen Referenzsystem
2015
–
2017
Beendet
Das MSE und IMA der RWTH Aachen entwickeln eine Kommunikationsinfrastruktur für automatisierte und kooperativ interagierende Baumaschinen in realistischen Baustellenszenarien.
2018
–
2021
Beendet
Im Projekt How2MultiWind arbeitet wir daran, das innovative Multifilament-Wickelverfahren für eine wirtschaftlich und sozial-ökologisch nachhaltige Fertigung von Faserverbund-Druckbehältern zur Wasserstoffspeicherung anwendbar zu machen.
2019
–
2020
Beendet
Innerstädtische Leerstände, nachlassende Aufenthaltsqualität, abnehmende Kundenfrequenzen und sinkende Innenstadtumsätze sind Konsequenzen einer voranschreitenden Digitalisierung des Einzelhandels und sich ändernden Kundenbedürfnissen. Der Kunde kauft dort, wo seine Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche am besten erfüllt werden. Die Grenzen von Verkaufskanälen, online oder offline, verschwimmen dabei immer mehr.
2020
–
2022
Beendet
Umfasst die Bereiche Akut- und Notfallmedizin, Brandbekämpfung, technische Hilfe, chemische, biologische und nukleare Vorfälle sowie Prävention von Infektionskrankheiten.
2018
–
2022
Beendet
Immersiver Produktionsraum für die praxisnahe Gestaltung der Lehre für Studierende der Produktionstechnik an Hochschuleinrichtungen
2016
–
2019
Beendet
„Ingenieurinnen im Maschinen- und Anlagenbau“
2021
–
2022
Beendet
Konzepterstellung und Evaluation für den automatisierten individuellen Luftverkehr zwischen urbanen Ballungsräumen
2017
–
2018
Beendet
Das Smart Living Innovationsforum in Aachen vernetzt Akteure aus Handwerk, Wissenschaft und Wirtschaft
2016
–
2017
Beendet
Das Projekt InPuls – „Intelligente Produktionsprozesse und lernfähige Systeme in KMUs“ – strebt eine flexible Automatisierung auch bei unvorhersehbaren Rahmenbedingungen an.
2017
–
2019
Beendet
Lernfähige Regelung von Produktionssystemen auf Basis von Algorithmen der künstlichen Intelligenz
2017
–
2020
Beendet
Verschmelzung von Augmented Reality und Neurostimulation zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit
2019
–
2020
Beendet
Untersuchung von Herausforderungen und Wirkungen urbaner Produktion am Beispiel der Standorte Aachen Nord und Campus West
2016
–
2019
Beendet
Mixed-Reality-Handbücher für die Bergbauausbildung
2018
–
2021
Beendet
Optimierte Produktion von Verbindungshalbleitern für erhöhte Wirkungsgrade in der Energieversorgung
2019
–
2021
Beendet
Digitalisierung (be)trifft uns alle. Es verändert die Art wie wir leben, arbeiten und auch wie unsere Städte gestaltet sind. Deswegen ist es wichtig, gemeinsam mit allen Akteur*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik digitale Lösungen für ein lebenswertes Aachen kennenzulernen, zu diskutieren und miteinander zu entwickeln.
2020
–
2022
Beendet
Geometriespezifische Auslegung des Drapierprozesses für FVK-Bauteile mithilfe der künstlichen Intelligenz
2017
–
2019
Beendet
Entwicklung und Implementierung eines Open-Source-Tools zum quantitativen Management von projektbezogenen Risiken für KMU
2017
–
2018
Beendet
Entwicklung datenbasierter Anwendungen im Bereich Data Science und Künstlicher Intelligenz zur Optimierung bzw. Unterstützung der Disposition von Schienenfahrzeugen.
2018
–
2021
Beendet
Teil des Graduiertenkollegs „Anlaufmanagement- Entwicklung von Entscheidungsmodellen“
2008
–
2017
Beendet
Robuste autonome akustische Navigation im Gletschereis für die Suche nach außerirdischem Leben auf dem Saturnmond Enceladus
2015
–
2018
Beendet
Erstellung eines Regelkreises für die Optimierung des Einstellungsprozesses bei Tuftingmaschinen
2015
–
2017
Beendet
Sensibilisierung des Einzelhandels für den digitalen Wandel, die Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien sowie eine entsprechende Qualifizierung der Beschäftigten
2017
–
2019
Beendet
Aufbau einer digitalen Kooperationsplattform für regionale Lebensmittelhändler in Aachen
2016
–
2019
Beendet
Transparency in Artificial Intelligence: considerinG Explainability, useR and System factors
2021
–
2022
Beendet
Talk Nerdy to Me – Ein Bootcamp zur Wissenschaftskommunikation
2019
–
2020
Beendet
Patientenrehabilitation mit Hilfe eines Augmented Reality Ansatzes beschleunigen
2017
–
2017
Beendet
Lehrende fit machen für digitale Lehre
2020
–
2022
Beendet
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt UrbANT – Urbane, automatisierte, nutzerorientierte Transportplattform hat das Ziel der Entwicklung, Fertigung und Erprobung eines individuellen, elektrisch angetriebenen Mikromobilitätsmittels, das insbesondere Fußgängern die sichere und komfortable Mitnahme von schweren und großvolumigen Gütern erlaubt.
2019
–
2022
Beendet
Im Rahmen von VerTex 4.0 arbeiten das IMA & IfU gemeinsam mit dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University daran, eines der großen aktuellen Hemmnisse der deutschen Textilindustrie zu überwinden.
2019
–
2021
Beendet
Ein virtuelles Labor für die Rohstofftechnik
2019
–
2019
Beendet
Integration von Virtual Reality in die europäische Bergbauausbildung
2018
–
2020
Beendet
Ihre Suche liefert keine Ergebnisse..