Digital Transformation in Working Environments

  • Untersuchung und Nutzung von Methoden aus den Bereichen Data Science und Machine Learning
  • Entwicklung und Implementierung von Augmented und Virtual Reality (Mixed Reality) Applikationen (für Industrie, Gesundheitswesens und des Qualifizierungssektors)
  • Optimierung der Augmented und Virtual Reality Methoden durch Nutzung von Computer Vision Konzepten
  • Arbeitswissenschaftliche Untersuchungen und Entwicklung von Qualifizierungsstrategien im Kontext von Mensch-Maschine-Interaktionen
  • Längsschnittliche Studiendesigns mit Fokus auf Technikakzeptanz, Innovationsfähigkeit und Interaktionsstrategien im Rahmen der vierten industriellen Revolution

Den inhaltlichen Schwerpunkt der Forschungsgruppe bildet die Betrachtung der Themenfelder digitale Transformation. Dabei werden Forschungsfragen aus den Bereichen Data Science, Augmented und Virtual Reality sowie der Arbeitsforschung und Technikakzeptanz sowohl aus wissenschaftlicher Perspektive als auch für industrielle Anwendungsfelder beantwortet.

Durch die Erprobung und den Einsatz verschiedener Algorithmen werden innovative Lösungen für das Wissensmanagement, die Vorhersage künftiger (z.B. gesellschaftlicher) Entwicklungen und Business Intelligence abgeleitet und für Entscheidungsprozesse von Unternehmen und wissenschaftlichen Strategien nutzbar gemacht.

Weitere Forschungsschwerpunkte ergeben sich aus aktuell und zukünftig relevanten Anwendungsfeldern von Augmented und Virtual Reality (AR/VR). Hier werden verschiedene Anwendungsszenarien entwickelt (Industrie, Gesundheitswesen, Ausbildungssektor), implementiert und deren mögliche Potenziale untersucht (Performanz, Kostenreduktion, verbesserte Nutzererfahrung).

Ziel der arbeitswissenschaftlicheren Untersuchungen ist es, Menschen in den Fokus zu rücken und auf zukünftige Veränderungen der Arbeitswelt vorzubereiten (Mensch-Maschine-Szenarien, Technikakzeptanz, Qualifizierung).

Iaf1
Iaf2
Innovations- und Arbeitsforschung
Innovations- und Arbeitsforschung
Innovations- und Arbeitsforschung

Projekte

Data Batt c pexels
Teilforschung im Kompetenzcluster InZePro
2020 – 2023
Laufend
Innovative Lehre am Hologramm Tisch
2022 – 2024
Laufend
AR Learn
Immersiver Produktionsraum
2022 – 2024
Laufend
Nachhaltige und Menschzentrierte Automobilfabrik 4.X
2023 – 2025
Laufend
Rac Pro min scaled
Ein kollaborativer Mensch-Roboter Arbeitsplatz zur FVK-Fertigung
2022 – 2024
Laufend
Rmschools Banner
Raw Matters Ambassadors at Schools (RM@Schools) Consortium
2018 – 2023
Laufend
Img 9680 Ariz
Anwendbare Lösungen und Szenarien zur Mensch-Roboter Kollaboration für die Industrie der Zukunft
2016 – 2019
Beendet
Copyright Bau ML c Herrenknecht AG
Integration menschlichen Expertenwissens in die Steuerung von Baumaschinen durch Machine Learning Methoden
2020 – 2022
Beendet
COSMO c IMA RWTH Aachen University
Kinder zu Hause auf MRT-Scans vorbereiten ; ein COSMOnautisches Mixed Reality Märchen
2019 – 2021
Beendet
Idays
Ein Design-Thinking-Workshop für Studenten aller Fachrichtungen, die in interdisziplinären Teams Herausforderungen im Gesundheitsbereich angehen
2018 – 2020
Beendet
Picture 2
Das MSE und IMA der RWTH Aachen entwickeln eine Kommunikationsinfrastruktur für automatisierte und kooperativ interagierende Baumaschinen in realistischen Baustellenszenarien.
2018 – 2021
Beendet
Ikic
Umfasst die Bereiche Akut- und Notfallmedizin, Brandbekämpfung, technische Hilfe, chemische, biologische und nukleare Vorfälle sowie Prävention von Infektionskrankheiten.
2018 – 2022
Beendet
Indiluv Konzept
Konzepterstellung und Evaluation für den automatisierten individuellen Luftverkehr zwischen urbanen Ballungsräumen
2017 – 2018
Beendet
Marnie
Verschmelzung von Augmented Reality und Neurostimulation zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit
2019 – 2020
Beendet
Mirebooks
Mixed-Reality-Handbücher für die Bergbauausbildung
2018 – 2021
Beendet
PIC Plattform Übersicht
2022 – 2022
Beendet
DB167359
Entwicklung datenbasierter Anwendungen im Bereich Data Science und Künstlicher Intelligenz zur Optimierung bzw. Unterstützung der Disposition von Schienenfahrzeugen.
2018 – 2021
Beendet
Smart Emma
Aufbau einer digitalen Kooperationsplattform für regionale Lebensmittelhändler in Aachen
2016 – 2019
Beendet
Banner
Talk Nerdy to Me – Ein Bootcamp zur Wissenschaftskommunikation
2019 – 2020
Beendet
Hololens1 Extended Reality vision Technical University of Muncih 660x339
Patientenrehabilitation mit Hilfe eines Augmented Reality Ansatzes beschleunigen
2017 – 2017
Beendet
Foto TNTM
Lehrende fit machen für digitale Lehre
2020 – 2022
Beendet
960X540 1
Ein virtuelles Labor für die Rohstofftechnik
2019 – 2019
Beendet
Vrmine Banner
Integration von Virtual Reality in die europäische Bergbauausbildung
2018 – 2020
Beendet
Kontakt Dr.-Ing. Anas AbdelrazeqAbteilungsleiter Data Intelligence
Raum
D 2.06
Telefon
+49 241 80 91102

E-Mail
A4659C4E8F93Df8F9Ea82A496C08Cbf2