Intelligent Knowledge Management
- Kompetenzen und Vielfalt in der Arbeitswelt 4.x
- Qualifikation und Organisationsentwicklung in der digitalen Transformation
- Wissensmanagement durch nutzerzentrierten Einsatz von KI
- Vernetzung, Arbeitsforschung & Transfer
In einem interdisziplinären Team von Geistes- und Sozialwissenschaftlern, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren erforscht die Forschungsgruppe „Intelligent Knowledge Management“ sozio-technische Systeme, um ein durchgängiges Wissensmanagement von der Sammlung und Aufbereitung von Daten über die Analyse und Interpretation von Informationen bis hin zur Ableitung von Entscheidungen zu gestalten. Dabei steht neben der Befähigung des Menschen durch und für Künstliche Intelligenz das nutzerzentrierte Wissensmanagement durch die intelligente Analyse menschengenerierter Daten im Fokus. Darüber hinaus beforscht die Forschungsgruppe die Befähigung der Menschen und Organisationen zum Umgang mit der digitalen Transformation sowie die Identifikation von Kompetenzanforderungen aus der Arbeitswelt 4.x. Eine weitere Forschungssäule bildet die Entwicklung neuer Konzepte und Werkzeuge der Arbeitsgestaltung und -organisation in und mit der Praxis, die Erarbeitung von Lösungsansätzen für die Arbeitsgesellschaft der Zukunft durch den Austausch mit Wissenschaft, Praxis und Sozialpartnern sowie die Gestaltung von Kommunikationsprozessen in transdisziplinären Forschungsprozessen auf der Grundlage eines systematischen Transfer-Engineerings.