WIN:A
Wissens- und Innovations-Netzwerk: Arbeitsforschung

Aktuell besteht, besonders in den Kohleregionen, eine große Kluft zwischen innovativen Ergebnissen der Arbeitsforschung und der praktischen Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Um diese Lücke effektiv zu schließen, wird eine neue Transfer- und Handlungskultur benötigt, in der Ergebnisse der Arbeitsforschung jederzeit für alle Akteure verfügbar sind und in deren Alltagshandeln berücksichtigt werden. Dabei helfen können intermediäre Organisationen, wie Verbände oder Beratungsstellen der Gewerkschaften. Als zentrale Akteure im Wissenstransfer erreichen sie eine Vielzahl an KMUs, haben jedoch oft selbst kaum Zugang zu diesen Ergebnissen. Ziel des Forschungsprojektes WIN:A ist es, ein bedarfsgerechtes und ganzheitliches Transferkonzept zu entwickeln. Dadurch werden neben regionalen Kompetenzzentren insbesondere Akteure in intermediären Organisationen und KMU dazu befähigt, die Potenziale der Arbeitsforschung für die Standortförderung zu erschließen. WIN:A vernetzt und unterstützt sie beim Aufbau entsprechender innovativer und nachhaltiger Transferstrukturen. So wird ein nachhaltiger und flächendeckender Zugang der Arbeitsforschung zu den KMU in den Kohleregionen möglich.