ImmPro
Immersiver Produktionsraum


Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die praxisnahe Gestaltung von produktionstechnischen Lehr- und Lernumfängen in der universitären Hochschulausbildung. Studierende sollen die Möglichkeit erhalten, neben den theoretischen auch praktische Lernerfahrungen zu sammeln und ein unmittelbares Lernfeedback zu erhalten. Weiterhin soll den Studierenden eine Lernumgebung zur Verfügung gestellt werden, die es ihnen ermöglicht, jederzeit den persönlichen Lernerfolg zu messen. Hochschulabsolventen sollen so besser auf den Berufseinstieg vorbereitet werden und für die Unternehmen in kürzerer Einarbeitungszeit einen höheren Mehrwert generieren. Um das in der deutschen Produktionstechnik zahlreich vorhandene Wissen von älteren Mitarbeitern für zukünftige Generationen zu bewahren, werden diese Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung der lehrenden Inhalte eingebunden. Auf diese Weise kann der immersive Produktionsraum einen Beitrag zur Begegnung des Fachkräftemangels in der deutschen produzierenden Industrie leisten. Die Zielgruppe des Forschungsvorhabens sind Studierende der Produktionstechnik an Hochschuleinrichtungen. Zur Konkretisierung der Lerninhalte und Pilotierung des modular gestaltbaren Produktionsraums wird der Studiengang Werkzeugbau der RWTH Aachen herangezogen.
