Exzellenzcluster Produktionstechnik (D-3)

Ex Cluster D3

Charakteristisch für Hochlohnländer ist eine fortschreitende Rationalisierung von Produktionssystemen und Produktionsprozessen. Dabei besteht eine wesentliche Herausforderung darin, wertstromorientierte Ansätze bei gleichzeitig steigender Planungseffizienz umzusetzen. Ein viel versprechender Ansatz, Planungsaufwände im Vorfeld zu reduzieren, besteht in der Entwicklung eines Produktionssystems, welches in der Lage ist, sich im laufenden Prozess selbst zu optimieren. Weiterhin könnte ein solches System autonom auf wechselnde Kundenanforderungen reagieren. Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ befasst sich das IMA der RWTH Aachen University mit der Konzeption und Entwicklung eines Steuerungssystems für produktionstechnische Anlagen, welches aus einer gegebenen Produktbeschreibung selbstständig Montagesequenzen ableiten und diese adaptiv zur jeweiligen Situation ausführen kann.

Keyfacts
Förderinstitution
DFG
Projektträger
DFG
Projektpartner
Partner in D-1: Institut für Arbeitswissenschaften (IAW), Werkzeugmaschinenlabor (WZL)
Laufzeit
01.10.2006 – 31.10.2017
Projektwebsite
production-research.de