Exzellenzcluster Produktionstechnik (B-1)

Production B 1

Die Komplexität moderner Fertigungsprozesse erfordert die vollständige Simulation der zugehörigen Prozessschritte bereits vor der eigentlichen Umsetzung, so dass eine kostengünstige und damit wettbewerbsfähige Produktion möglich ist. Aufgrund fehlender Werkzeuge, die eine solche durchgängige Simulation ermöglichen, und aufgrund der zugrundeliegenden Komplexität der Fertigungsverfahren müssen hierzu spezielle Simulationswerkzeuge verwendet werden. Diese basieren in der Regel auf domänenspezifischen Simulationsmodellen und Datenformaten. Um eine Interoperabilität angesichts fehlender Akzeptanz und Standards für Datenformate und -modelle zu gewährleisten, sind neue Konzepte notwendig. Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ erforscht das IMA der RWTH Aachen University daher ein universelles, erweiterbares Konzept zur Schaffung der Interoperabilität zwischen heterogenen Simulationswerkzeugen ohne einen gemeinsamen Standard vorauszusetzen. Das Konzept soll den Austausch aller vorhandenen und relevanten Informationen zwischen den Simulationswerkzeugen ermöglichen sowie eine gleichzeitige Konsolidierung aller im Simulationsprozess generierten Daten ermöglichen. Hierzu wird eine Plattform für verteilte numerische Simulationen entwickelt, die die technische Kopplung unter Verwendung moderner Methoden des High Performance (HPC) und High Throughput Computing (HTC) realisiert. Innerhalb der Plattform wird eine Integrationsschicht umgesetzt, die eine Überwindung der syntaktischen, strukturellen und semantischen Heterogenität zwischen den verschiedenen Formaten und Datenmodellen mittels adaptiver Anwendungs- und Datenintegration realisiert. Durch eine parallele Konsolidierung und Vereinheitlichung aller in einem Simulationsprozess generierten Daten werden die Analyse und Visualisierung der konsolidierten Simulationsergebnisse ermöglicht.

Keyfacts
Förderinstitution
DFG
Projektträger
DFG
Projektpartner
Partner in B-1: Werkzeugmaschinenlabor (WZL), NLD, Scientific Computing (SC)
Laufzeit
01.10.2006 – 31.10.2017
Projektwebsite
production-research.de