INGRAIN-Starterprojekt: Strategieentwicklung
Teilvorhaben zum Innovationsbündnis Agrar-Textil-Lebensmittel


Mit dem Startervorhaben Strategieentwicklung soll der Grundstein für die INGRAIN Vision 2050, welche fest am Markt verankerte Innovationen, eine hohe Nachfrage an reststoffbasierten Produkten aus regionaler Wertschöpfung und die weitere Einbindung von Wirtschaftssektoren fokussiert, gelegt werden.
Innerhalb des Förderzeitraumes soll eine finale Entscheidung zur Bündnis-Rechtsform aus den Erkenntnissen der Strategieentwicklung gefällt werden und die Kooperation der Bündnispartner zu diesem Zeitpunkt weiter vorangeschritten sein. Hierdurch sollen erste Innovationen, neue Geschäftsmodelle, Unternehmensbereiche und technologisch orientierte Startups gegründet und Ansiedlungen vorangebracht bzw. angestoßen werden.
In enger Verzahnung mit den beiden anderen Starterprojekten Innovationsmanagement und F&E-Starterprojekt fokussiert das Teilvorhaben dabei besonders die inhaltliche Erarbeitung, Weiterentwicklung und Moderation der Bündnisstrategie in INGRAIN.
Ziel des Starterprojektes Strategieentwicklung ist damit die konzeptionelle und agile (Weiter-)Entwicklung der Strategie zum Spiegeln der INGRAIN-Vision und -Mission nach Innen und Außen sowie zur langfristigen Verstetigung des Bündnisses nach Beendigung der Förderphase.