Im Schülerlabor DLR_School_Lab RWTH Aachen erleben wissbegierige Schulklassen einen abwechslungsreichen Tag im Labor mit ungewöhnlichen Experimenten aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz und der Robotik.
2012
–
2023
Laufend
Innovative Lehre am Hologramm Tisch
2022
–
2024
Laufend
Immersiver Produktionsraum
2022
–
2024
Laufend
Den innovationsbasierten Strukturwandel durch die intelligente Vernetzung der Agrar-, Textil- und Lebensmittelwirtschaft zu einer biobasierten Circular Economy schaffen. Ein Schwerpunkt wird auf neue Ansätze gelegt, die Nebenströme nutzbar machen sollen.
2021
–
2027
Laufend
Ziel des Projekts ist eine konzeptionelle und agile (Weiter-)Entwicklung der Strategie zum Spiegeln der INGRAIN-Vision und -Mission nach Innen und Außen und die langfristige Verstetigung des Bündnisses nach Beendigung der Förderphase.
2022
–
2025
Laufend
Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung – Gestaltung, Wirkungsanalyse, Qualitätssicherung
2021
–
2024
Laufend
Spannende Einblicke in die vielfältigen Disziplinen des MINT-Bereichs im interdisziplinären Schülerlabor für Robotik
2010
–
2033
Laufend
Anwendbare Lösungen und Szenarien zur Mensch-Roboter Kollaboration für die Industrie der Zukunft
2016
–
2019
Beendet
Implementierung von digitalen und virtuellen Lernkulturen im Produktionssektor
2017
–
2020
Beendet
Im Projekt How2MultiWind arbeitet wir daran, das innovative Multifilament-Wickelverfahren für eine wirtschaftlich und sozial-ökologisch nachhaltige Fertigung von Faserverbund-Druckbehältern zur Wasserstoffspeicherung anwendbar zu machen.
2019
–
2020
Beendet
Innerstädtische Leerstände, nachlassende Aufenthaltsqualität, abnehmende Kundenfrequenzen und sinkende Innenstadtumsätze sind Konsequenzen einer voranschreitenden Digitalisierung des Einzelhandels und sich ändernden Kundenbedürfnissen. Der Kunde kauft dort, wo seine Anforderungen, Bedürfnisse und Wünsche am besten erfüllt werden. Die Grenzen von Verkaufskanälen, online oder offline, verschwimmen dabei immer mehr.
2020
–
2022
Beendet
Das Smart Living Innovationsforum in Aachen vernetzt Akteure aus Handwerk, Wissenschaft und Wirtschaft
2016
–
2017
Beendet
Untersuchung von Herausforderungen und Wirkungen urbaner Produktion am Beispiel der Standorte Aachen Nord und Campus West
2016
–
2019
Beendet
Digitalisierung (be)trifft uns alle. Es verändert die Art wie wir leben, arbeiten und auch wie unsere Städte gestaltet sind. Deswegen ist es wichtig, gemeinsam mit allen Akteur*innen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik digitale Lösungen für ein lebenswertes Aachen kennenzulernen, zu diskutieren und miteinander zu entwickeln.
2020
–
2022
Beendet
Entwicklung und Implementierung eines Open-Source-Tools zum quantitativen Management von projektbezogenen Risiken für KMU
2017
–
2018
Beendet
Sensibilisierung des Einzelhandels für den digitalen Wandel, die Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien sowie eine entsprechende Qualifizierung der Beschäftigten
2017
–
2019
Beendet
Aufbau einer digitalen Kooperationsplattform für regionale Lebensmittelhändler in Aachen
2016
–
2019
Beendet
Im Rahmen von VerTex 4.0 arbeiten das IMA & IfU gemeinsam mit dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University daran, eines der großen aktuellen Hemmnisse der deutschen Textilindustrie zu überwinden.
2019
–
2021
Beendet
Ihre Suche liefert keine Ergebnisse..