FAIRWork

Impression photo

Das Ziel des Projekts FAIRWork ist es, Menschen, künstliche Intelligenz (KI), Daten und Roboter zusammenzubringen. Dabei gilt es, die individuelle Entscheidungsfindung in aktuellen Fertigungsprozessen in einen kooperativen Ansatz umzuwandeln. Die beteiligten Projektpartner werden hierzu…

a) Ansätze entwickeln, mithilfe derer Arbeiter*innen der Entscheidungsfindung vertrauen, unabhängig davon, ob die Entscheidung von einem Menschen, einer KI oder auf hybride Weise getroffen wird;

b) eine kooperative und dezentralisierte Entscheidungsfindung ermöglichen, um die reale Situation vollständiger und ganzheitlicher zu erfassen;

c) weitere Faktoren zur Umwandlung des derzeitigen automatisierten und hierarchischen Systems in ein kooperatives Netzwerk mit individuellen Verantwortlichkeiten und Kompetenzen einführen.

In diesem Projekt untersucht das IMA Prozesse KI-gestützter Entscheidungsfindung und die Auswirkungen transparenter KI auf die wahrgenommene Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Außerdem leisten wir einen Beitrag zur Entwicklung des Demokratischen KI-basierten Entscheidungsunterstützungssystems (DAI-DSS) mit dem Fokus auf Sammlung und Implementierung von KI-Algorithmen in DAI-DSS.

Graphics in text
Keyfacts
Förderinstitution
European Union’s Horizon Europe Framework Programme
Projektpartner
• BOC Products & Service AG
• Jotne EPM Technology AS
• Centro Ricerche Fiat S.C.p.A.
• S.C. FLEXTRONICS ROMANIA S.R.L
• MORE - Laboratório Colaborativo Montanhas de Investigação – Associação
• JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
• OMiLAB gGmbH
• Human Technology Center (HumTec) - RWTH Aachen
Website
fairwork-project.eu