ARLearn
Modulare AR-Umgebung zur flexiblen Wissensaufnahme und vermittlung

Im Rahmen des Projekts wird mittels Augmented Reality (AR) die Dokumentation und Nutzbarmachung des Erfahrungswissens von Mitarbeitenden erforscht. Anknüpfend an das Vorgängerprojekt ImmPro sollen produzierende Unternehmen diese Weise darin unterstützt werden, dem demografischen Wandels sowie dem damit verbundenen Fachkräftemangel zu begegnen und die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandorts Deutschland durch den Erhalt von Know-how zu stärken. Das Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines modularen, auf einer erweiterten Realität basierenden modularen Wissensmanagementsystems zur flexiblen Wissensaufnahme und -vermittlung. Den Kern dieses Systems bildet eine AR-Umgebung, welche in der Produktionsumgebung optische Hilfestellungen in Form von digital simulierten Vorgehensweisen oder optischen Hinweisen in die Realität projiziert. Mitarbeitenden werden dadurch Wissensinhalte lerndidaktisch aufbereitet, kontextspezifisch für den gerade durchzuführenden Arbeitsvorgang zur Verfügung gestellt. Um die Lernszenarien optimal zu gestalten, wird ein didaktisches Konzept entwickelt, in welchem die Bedürfnisse der Nutzenden, die Komplexität der Produktionsaufgaben und die Potenziale von AR berücksichtigt werden. Die im Projekt erarbeitete Lösung wird prototypisch in der Produktionsumgebung der Meissner AG erprobt.

