IoGC-Abschlusskonferenz: 1200 Studierende forschen für Community Forests in Nepal

Bei der IoGC-Abschlusskonferenz wurde das Siegerteam der diesjährigen Challenge ernannt, die sich gegen ca. 1200 Studierende von 9 unterschiedlichen Hochschulen durchgesetzt haben – die Beteiligung in Deutschland war noch nie so hoch. Und noch mehr News: Die Konferenz fand erstmalig auf Englisch und digital statt, sodass internationale Expert*innen aus der Entwicklungszusammenarbeit und Projektpartner Minergy direkt teilnehmen konnten. Das Gewinnerteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Nürnberg hat sich mit einer der drei Themen-Optionen zur Herstellung von Holzkohle aus invasiven Arten und Waldholzresten in den Community Forests in Nepal beschäftigt. Wir danken allen Teilnehmenden, die spannende Lösungen für effizientere Werkzeuge entwickelt haben!

Für die Wahl des Themas konnten die Teams sich zwischen der Entwicklung von effizientere Werkzeugen für die Ernte, Ansätzen zum Transport der losen Biomasse, oder der Optimierung des Verkohlungsprozesses entscheiden. Das Gewinnerteam hat einen Entwurf zur letzteren Option erarbeitet

Bild aus Nepal
Siegerkonzept