Check Deine Karriere: Johanna Werz erklärt Online-Tool "CHEFIN"

Zusammen mit ihrem Team entwickelt Johanna Werz vom RWTH-Lehrstuhl für Informationsmanagement im Maschinenbau im Projekt CHEFIN ein Online-Tool, das Student*innen und Berufsanfänger*innen aus dem mathematischen, informatik-, naturwissenschaftlichen und technischen (MINT) Bereich auf ihrem Karriereweg unterstützt. Wir haben uns bei ihr erkundigt, wie CHEFIN bei der Karriereplanung helfen kann.

An wen richtet sich CHEFIN?

CHEFIN ist ein BMBF-gefördertes Projekt, das meine Kolleg*innen und ich zusammen mit dem zhv der TU Dortmund seit zweieinhalb Jahren durchführen. Leider ist die Zahl der Frauen in deutschen Vorständen noch immer sehr gering, seit Jahren unter 10 %. Studien zeigen, dass sich Studentinnen in MINT-Fächern, obwohl sie genauso gut sind wie ihre Kommilitonen, für weniger kompetent halten und weniger nach Führungspositionen streben. Dafür gibt es viele Gründe: sexistische Stereotype und veraltete gesellschaftliche Erwartungen, Erfahrungen, die junge Frauen z.B. im ersten Job machen, fehlende Role Models und, und, und.

Hier soll das „check-deine-karriere“-Tool, das wir in CHEFIN entwickeln, einen Beitrag leisten. Es richtet sich an Frauen aus dem MINT Bereich, die am Beginn ihrer Karriere stehen. Wir wollen sie anregen, ihre Karriere zu planen, zumindest in kleinen Schritten, wir wollen ihnen Tipps für diese nächsten Karriereschritte geben und wir wollen sie darin bestärken, eine Führungsposition anzustreben.


Wie funktioniert das Online-Tool, das Sie in CHEFIN entwickelt haben?

Auf www.check-deine-karriere.de kann jede und jeder (wobei die Ergebnisse natürlich besonders auf die Zielgruppe ausgerichtet sind) ein paar kurze Informationen über die eigene bisherige Karriere eingeben. Was habe ich studiert, welchen Abschluss strebe ich an, was sind bisherige Arbeitserfahrungen, war ich vielleicht Gruppenleiterin in der Jugendgruppe, bin ich gerade auf Jobsuche? Das Tool zeigt dann passend zu den Angaben verschiedene Tipps an in Kategorien wie Karriereplanung, Unterstützungsmöglichkeiten, Role Models, Leadership. Diese Tipps sind die Ergebnisse unserer Forschung, die wir ihm Rahmen von CHEFIN in den letzten zweieinhalb Jahren durchgeführt haben. Ich empfehle, es einfach mal auszuprobieren. Es enthält wirklich eine Menge Informationen: weiterführende Links und Listen, Einblicke in Karriereverläufe, Tipps erfolgreicher Frauen, potentielle Ansprechpartner, …

Auf welcher Datengrundlage haben Sie das Tool entwickelt?

Wir haben verschiedene Studien durchgeführt, deren Ergebnisse wir im Tool verarbeiten, die wir mit dem Tool sozusagen der Zielgruppe zurückgeben wollen. Wir starteten mit Fokusgruppenworkshops, dann haben unsere Partner von der TU Dortmund zahlreiche Interviews mit erfolgreichen Frauen und Männern aus dem MINT-Bereich geführt. Parallel haben wir am Lehrstuhl für Informationsmanagement Data Science-Analysen von 100.000 Onlinelebensläufen durchgeführt, auf der Suche nach karriereförderlichen und hinderlichen Faktoren. Und zuletzt wurden in einer Onlineumfrage mit über 300 Beschäftigen aus dem MINT-Bereich Annahmen und Ergebnisse validiert. Alle Ergebnisse zusammen mit Ergebnissen anderer Studien sind in das Tool eingeflossen.

Darüber hinaus forscht mein Kollege gerade daran, wie wir die 100.000 Onlinelebensläufe nutzen können, um daraus Empfehlungen für Nutzerinnen des Tools abzuleiten, also im Sinne von „Andere mit einem ähnlichen Profil haben auch diese Kompetenz erlernt“. So einfach ist das aber nicht, weil die Daten, also die Onlinelebensläufe, recht lückenhaft und sehr sehr unterschiedlich sind.

Was raten Sie ­- basierend auf den bisherigen Forschungsergebnissen - potentiellen Nutzerinnen für ihr Bewerbung?

Ich sehe das ganz positiv: Den perfekten Lebenslauf gibt es nicht, sondern es kommt darauf an, wie man die eigenen Erfahrungen immer wieder passend zu Stellenausschreibungen darstellt. Das zeigen unsere Forschungsergebnisse deutlich und dabei unterstützt auch unser Tool. Probiert es auf www.check-deine-karriere.de aus und lasst am besten auch Feedback da, damit wir es weiter verbessern können.

Weitere Infos zu CHEFIN bei Johanna Werz, M-Sc.


Businesswoman Call Career 789822