Problemlöseverhalten I

Lehrveranstaltung

PLV II c Pexels Visual Tag Mx mittel

Ziel des Seminars ist es, anhand von realen Aufgabenstellungen aus der Entwicklungszusammenarbeit, Problemlösemodelle und Kreativitätstechniken zu erlernen.

TurnusWintersemester
Kontaktplv1@ima.rwth-aachen.de
LeistungsnachweisPräsentation und eine schriftliche Ausarbeitung

FAQ

  • Welche Themen werden in der Veranstaltung behandelt?

    Themen

    Verschiedene Problemlösemodelle und Kreativitätstechniken werden vorgestellt und erarbeitet

    Das Seminar ist in das nationale Programm der Ingenieure ohne Grenzen Challenge integriert, die Problemstellungen stammen somit alle aus dem Kontext der Entwicklungszusammenarbeit

    Durch die Arbeit an realen Problemstellungen, die von Ingenieure ohne Grenzen e.V. vor Ort identifiziert wurden, tragen Ihre Ideen und Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung von benachteiligten Regionen in Entwicklungsländern bei

    Lernziele

    Sie können komplexe Probleme in Teilprobleme gliedern und systematisch lösen

    Anhand aktueller, realer Problemstellungen lernen Sie, theoretische Methoden praktisch anzuwenden

    Sie trainieren Ihre Fähigkeit, in einem interdisziplinären Team über das gesamte Semester an einem Projekt zu arbeiten und eine ganzheitliche Lösungsfindung anzustreben

    Durch das aktive Mitwirken im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit kommen Sie in Berührung mit den Kernproblemen des 21. Jahrhunderts: Globalisierung, Klimawandel, mangelnde Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit

  • Wer kann an der Veranstaltung teilnehmen?

    Das Seminar wendet sich an interessierte Studierende aller Fakultäten und aller Fachsemester. Es wird als nicht-technisches Wahlpflichtfach, als Veranstaltung der Anwendungswerkstatt sowie im Rahmen von Soft Skills-Veranstaltungen anerkannt.

  • Wie melde ich mich zur Veranstaltung an?

    Über RWTHonline oder per Mail an plv1@ima.rwth-aachen.de bitte geben Sie bei Anmeldung per Mail Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang an.

  • Welche Prüfungsformen gibt es?

    Die Prüfungsleistung besteht aus einer Präsentation der erarbeiteten Lösung zum Ende des Semesters sowie einer schriftlichen Ausarbeitung des Lösungskonzeptes. Der genaue Umfang dieser beiden Komponenten der Prüfungsleistung ist abhängig von Ihrer jeweiligen Prüfungsleistung. Zudem erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme an der "Ingenieure ohne Grenzen Challenge".

  • Wie melde ich mich zur Prüfung an?

    Über RWTHonline oder per Mail an plv1@ima.rwth-aachen.de

  • Was ist die Ingenieure ohne Grenzen Challenge?

    Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge ist ein internationales Lehrformat für Hochschulen, das seinen Ursprung in Australien hat. Seit dem Wintersemester 2012/13 findet das Format an der RWTH Aachen statt und seit einigen Semestern nehmen noch weitere Hochschulen teil. Auf einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung kommen alle Teilnehmenden zusammen und erhalten so die Möglichkeit, sich im großen Plenum über die Lösungskonzepte auszutauschen. Während der Bearbeitungszeit werden die Studierenden von Experten der Hilfsorganisation Ingenieure ohne Grenzen e.V. durch z.B. konkrete Informationen zu lokalen Gegebenheiten unterstützt. Über ein Online-Forum erhalten die teilnehmenden Teams auch die Möglichkeit, an Ingenieure ohne Grenzen direkt Fragen zu richten. Mehr Informationen zur Ingenieure ohne Grenzen Challenge finden Sie hier.

    Pro Jahr gibt es ein aktuelles Thema für die Ingenieure ohne Grenzen Challenge und jeweils neue Aufgaben. Aufgaben der vergangenen Jahre finden Sie hier.

    Die erarbeiteten Lösungen und Konzepte des Seminars werden zum Ende des Semesters einer Expertenjury, bestehend aus Lehrenden der RWTH und Partnerhochschulen sowie Vertretern von Ingenieure ohne Grenzen e.V., vorgestellt. Dies geschieht im Rahmen einer Abschlussveranstaltung, auf der auch Gruppen anderer Hochschulstandorte, an denen die Ingenieure ohne Grenzen Challenge stattfindet, teilnehmen. Der Termin wird zu Anfang des Semesters gemeinsam abgestimmt.

  • Welche Kurse bauen auf der Veranstaltung auf?

    Thematisch nah an der Veranstaltung ist das Seminar „Problemlöseverhalten II“, die Veranstaltungen bauen jedoch nicht aufeinander auf. Eine Teilnahme an „Problemlöseverhalten II“ ist demnach möglich ohne den vorherigen Besuch von „Problemlöseverhalten I“. Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge findet im Sommersemester innerhalb der Veranstaltung TATG statt.