Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt forscht und lehrt
das Team des Lehrstuhls für Fertigungsmesstechnik und
Qualitätsmanagement an der Vernetzung von Daten, Menschen und
Technologien für eine intelligente, zukunftsfähige Produktion –
digital, nachhaltig und resilient
Die kombinierte Verantwortung für Wohlstand und begrenzte planetare
Ressourcen, zunehmende Disruptionen sowie die demografische Entwicklung
stellen die Produktionstechnik vor zentrale Herausforderungen und
notwendige Transformationen: Nachhaltige Produktion, Resilienz sowie
adaptive Qualifikation und Organisation werden zu Fokusthemen in
Forschung, Lehre und industrieller Praxis. Die Digitalisierung und
Industrie 4.0 gelten als Schlüsseltechnologien, abgebildet in Digitalen
Zwillingen und gesteuert in zunehmend zirkulären und menschzentrierten
Systemen.
Unser Lehr- und Forschungsauftrag setzt bei der Entwicklung und
erfolgreichen Nutzung neuester Technologien zur Adressierung der
heutigen und zukünftigen Herausforderungen – insbesondere denen der
Produktionstechnik – an. Dabei steht die Realisierung von sowohl
hybriden als auch autonomen Systemen aus Mensch, Maschine und
Virtualität auf Basis von zu Wissen aufbereiteten Daten im Fokus.