Über Uns Innovationen entstehen an den Schnittstellen der Disziplinen

Die Forschung und Lehre im Cybernetics Lab steht seit vier Jahrzehnten für konsequente Interdisziplinarität und kybernetische Forschungsmethoden. Als interdisziplinärer Forschungsverbund ist es ein Institut der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University. Dabei wird Informationsmanagement im Maschinenbau (IMA) mit seinem integrierten Ansatz des Informations- und Wissensmanagements um die Verfahren des An-Instituts für Unternehmenskybernetik e.V. (IfU) ergänzt.

Interdisziplinarität ist keine Strategie, sondern unsere Denkweise

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung "Data Intelligence" sind Datenanalyse und künstliche Intelligenz im Kontext von industriellen Big Data. Der Schwerpunkt liegt auf angewandtem maschinellem Lernen für automatisierte und interaktive Systeme in verschiedenen Domänen unter Berücksichtigung der Aspekte der digitalen Transformation in Arbeitsumgebungen.

Die Abteilung "Soziotechnische Systeme" beschäftigt sich unter Berücksichtigung der Dimensionen Mensch, Organisation und Technik mit digitalen Transformationsprozessen. Besonderer Fokus liegt dabei auf Wissenssystemen und Nachhaltigkeit. Dies geht einher mit der Forschung zu Informations- und Kommunikationstechnologien hybrider Systeme sowie der Optimierung der Ingenieurausbildung.

Wir sind Innovationstreiber, Forschungspartner und Ausbilder für den akademischen Nachwuchs. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen: In öffentlich geförderten Projekten (DFG, EU, BMBF, AIF u.v.a.m.), bilateralen Industrieforschungen oder durch Dienstleistungen und Expertisen (z.B. Beratung, Erstellung von Studien, Konzeption und Moderation Organisationsprozessen).

Das Institut für Informationsmanagement im Maschinenbau wird von Direktor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt und seinen Stellvertretern Prof. Dr. habil. Ingrid Isenhardt (Akademische Direktorin) und Dr. rer. nat. Frank Hees (Stellvertretender Direktor) geleitet. Die Wissenschaftliche Leitung des An- Instituts für Unternehmenskybernetik hält Prof. Dr. rer. pol. Frank Thomas Piller inne.

Zusammen bilden die beiden Institute das Cybernetics Lab.

Weniger anzeigenMehr anzeigen

Management Board

  • Prof. Dr.-Ing.
    Robert Schmitt
    Leiter WZL-MQ / IMA
  • Prof. Dr. phil.
    Ingrid Isenhardt
    Akademische Direktorin IMA
  • Dr. rer. nat.
    Frank Hees
    Stellvertretender Direktor IMA
  • Prof. Dr. rer. pol.
    Frank Thomas Piller
    Wissenschaftlicher Leiter IfU
  • Dr.-Ing.
    Anas Abdelrazeq
    Abteilungsleiter Data Intelligence
  • Dipl. Inform.
    Daniel Lütticke
    Abteilungsleiter Data Intelligence
  • Dr. rer. nat.
    Esther Borowski
    Abteilungsleiterin Socio-Technical Systems
  • Dr. rer. nat.
    Sarah Müller-Abdelrazeq
    Abteilungsleiterin Socio-Technical Systems
    • Anas Abdelrazeq
    • Susanne Alves
    • Hans Aoyang Zhou
    • Pia Benmoussa
    • Esther Borowski
    • Nina Collienne
    • Lea Daling
    • Cathrin Deutz
    • Maike Diesburg
    • Christopher Eck
    • Constantinos Florides
    • Tabea Förster
    • Marcos Galdino
    • Aymen Gannouni
    • Rami Ghebor
    • Frank Hees
    • Christoph Henke
    • Kerstin Hesse
    • Kathrin Hohlbaum
    • Francesco Huber
    • Ingrid Isenhardt
    • Robert Jungnickel
    • Marco Kemmerling
    • Samira Khodaei
    • Anja Koonen
    • Dennis Kreutzer
    • Jonas Kuhn
    • Johanna Lauwigi
    • Daniel Lütticke
    • Antonia Markus
    • Nicolai Mathar
    • Ben Mayer
    • Sonja Mertens
    • Mario Moser
    • Sarah Müller-Abdelrazeq
    • Sven Münker
    • Alexander Nasuta
    • Sylwia Olbrych
    • Thomas Otte
    • Bruna Pereira de Souza
    • Petra Rogic
    • Ralf Schmitz
    • Sandra Stockem
    • Camélia Taha
    • Margit Werden
    • Jonas Werheid
    • Johanna Werz
    • Konstantin Zähl
    • Michael Zeng
    • Johannes Zysk
    • Adrian Azemi
    • Abisman Balachanthiran
    • Lisa Brüggemann
    • Semi Cete
    • Maciej Combrzynski-Nogala
    • Arlind Damjani
    • Cher Dao Tan
    • Shubham Das
    • Gabriel de Almeida Coelho Cruz
    • Shams Dulaimi
    • Mohamed Eldriny
    • Chenyan Feng
    • Nils Frahm
    • Mats Gesenhues
    • Whitney Hachenberg
    • Zahidi Betül Hisim
    • Arif Hosan
    • Melissa Igneci
    • Felix Janßen
    • Vasilena Koleva
    • Klesti Kurti
    • Silyu Li
    • Yasin Masmoudi
    • Jaro Matt
    • Biliana Naumova
    • Frederik Jonas Oelert
    • Mihail Padev
    • Anders Petruschke
    • Aditya Pradhan
    • Maziar Rezvani Baboli
    • Huang Rui
    • Kamil Rurkowski
    • Aron Schliep
    • Benedikt Schütz
    • Andrey Stadnichuk
    • Mouhidin Tarakji
    • Zi Xuan Tung
    • Sebastian Ulrich
    • Menghan Yu

    Mitarbeiter

    55

    Studentische MitarbeiterInnen

    10 + 4

    MitarbeiterInnen in Technik und Verwaltung + Azubis

    37

    WissenschaftlerInnen

    Fachdisziplinen

    35%

    Natur- wissenschaft

    Naturwissenschaften
    35%

    Ingenieur- wesen

    Ingenieurswissenschaften
    30%

    Geistes- wissenschaft

    Geisteswissenschaften

    Zukunftsweisend seit 1974

    Am 01. Mai 2021 fusionieren der Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und das IMA unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt. Mit dem Zusammenschluss ergeben sich neue Chancen und Perspektiven auf unsere interdisziplinären Forschungsthemen.


    Wzl

    Aus IMA/ZLW & IfU wird Cybernetics Lab IMA & IfU. Die interdisziplinäre Forschung fokussiert sich weiterhin auf Wissens- und Informationsmanagement und die Unternehmenskybernetik.

    Logos Ifu Ima Aufkleber

    Innerhalb des Forschungsfelds Produktionstechnik gewinnt die Analyse von Industrial Big Data an Bedeutung und wird als eigene Forschungsgruppe etabliert.

    Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke wird von der Deutschen Bahn zum Vorstand Digitalisierung und Technik bestellt und verlässt das Cybernetics Lab im November.